Renault Zoe im Leasing für Privat & Gewerbe
Die Franzosen wissen, wie man mit neuartigen Technologien umgeht. So auch beim Renault Zoe, einem Kleinwagen, der rein elektrisch angetrieben wird. Vorgestellt wurde der schicke Stadtflitzer am 18. März 2013 in Paris. Seitdem hat sich einiges getan: Mit dem Update im Frühling 2020 spendierte der Hersteller dem E-Flitzer ein frisches Interieur aus Recycling-Materialien, mehr Sicherheit und mehr Reichweite.
Gefertigt wird der Renault Zoe im französischen Flins, wo auch der altbewährte Renault Clio vom Band rollt. Obwohl es den Renault Zoe seit mittlerweile 9 Jahren gibt, hat sich seit der Markteinführung optisch nur wenig verändert. Doch das tut dem kleinen Franzosen keinen Abbruch, denn das filigrane Blechkleid sorgt für ein ein zeitloses Auftreten und spendiert dem Zoe seinen urbanen Schick.
Vor allem in der Stadt erweist sich der Zoe als perfekter Begleiter für den Alltag. Dafür sorgen mitunter die Wendigkeit, der effiziente Antrieb und das verhältnismäßig gute Platzangebot. Der Kofferraum des 4 Meter langen Stromers fasst beachtliche 338 Liter – das sind fast 100 Liter mehr als beim Hyundai Kona Elektro. Doch nicht nur im Kofferraum, sondern auch auf den vorderen Plätzen bietet der Zoe ausreichend Platz und eine gute Kopffreiheit.
In seiner Fahrzeugklasse trifft der kleine Renault auf Peugeot e-208, Mini Cooper SE und Opel Corsa-e. Dank seiner hohen Alltagstauglichkeit muss sich der Zoe vor der Konkurrenz keinesfalls verstecken.
Der E-Antrieb des Renault Zoe
Beim Renault Zoe stehen zwei Antriebe zur Auswahl, die sich hinsichtlich der Leistung unterscheiden:
- Renault ZOE E-Tech 80 kW (108 PS) – 52 kWh Akku
- Renault ZOE E-Tech 100 kW (135 PS) – 52 kWh Akku
Während der kleine Elektromotor 108 PS leistet, bringt der größere E-Antrieb 135 PS auf die Straße. Beide Varianten setzen auf den gleichen 52-kWh-Akku, der eine elektrische Reichweite von etwa 395 Kilometern ermöglicht.
Mit 108 PS und einem Drehmoment von 225 Nm geht es in 11,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 135 PS starke Motor bewältigt den Sprint dank seiner 245 Nm Drehmoment in 9,5 Sekunden. Bei der Höchstgeschwindigkeit gibt es hingegen nur einen geringen Unterschied: Das Basis-Modell ist bei 135 und das Top-Modell bei 140 km/h elektronisch abgeriegelt.
CCS ermöglicht schnelles Laden
Der Lithium-Akku des Renault Zoe kann dank verschiedener Ladestecker an der herkömmlichen Steckdose, an der Wallbox oder an einer Schnellladesäule geladen werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass die CCS-Schnellladefunktion nicht serienmäßig an Bord ist, sondern aufpreispflichtig bestellt werden muss.
Mit dem Schuko-Stecker braucht der Zoe an der 230V-Steckdose etwa 32 Stunden für eine Akkuladung. Deutlich schneller lädt der Akku an der 11kW-Wallbox (AC). Wer den Zoe Abends anschließt, hat am nächsten Morgen wieder einen vollen Akku. Knapp 6 Stunden dauert das Laden des leeren 52-kWh-Akkus auf 100%.
Dank des Combined Charging System (CCS) kann der Renault Zoe auch mit bis zu 50 kW Gleichstrom laden. Eine volle Ladung dauert unter optimalen Bedingungen 1 1/2 Stunden. In 30 Minuten sind bei 50 kW Ladeleistung bereits 150 km Reichweite geladen.
Renault Zoe: Nachhaltigkeit trifft auf moderne Technik
Wer im Renault Zoe Platz nimmt, blickt zunächst auf den großen Bildschirm des neuen Infotainment-Systems, der über der Mittelkonsole thront. Mit 7 bzw. 9,3 Zoll ist der Touchscreen die zentrale Bedieneinheit für das intuitive System. Hinter dem Bildschirm erstreckt sich das hochwertige Armaturenbrett, das aus nachhaltigen Materialien besteht. Neben Stoffeinlagen aus recyceltem Gewebe, sind rund 50 Prozent der Kunststoffe aus alten Plastikflaschen gefertigt.
Um sicher von A nach B zu kommen, verfügt der Renault Zoe über eine ganze Reihe an Assistenzsystemen. Ein Spurhaltewarner sowie ein Spurhalteassistent halten den elektrischen Flitzer in der Bahn. Um sicher die Spur zu wechseln, bietet Renault den Totwinkel-Warner mit Warnleuchte im Außenspiegel.
Wie es sich für ein modernes Auto gehört, ist der Zoe stets vernetzt und lässt sich auch mit dem Smartphone verbinden. Das ermöglicht nicht nur die Nutzung von Apple CarPlay bzw. Android Auto, sondern auch das Abrufen von Fahrzeuginformationen per Smartphone-App.
Die Ausstattungslinien des Renault Zoe
Die Qual der Wahl stellt sich nicht nur bei den Motoren, sondern auch bei den Ausstattungslinien: Die Evolution-Ausstattung spendiert dem Elektroauto 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, den Spurhalteassistent, den Spurhaltewarner, eine digitale Instrumententafel sowie die Smartphone-Integration.
Mehr Ausstattung bietet der Zoe mit dem Iconic-Paket. Die Leichtmetallräder wachsen auf 17 Zoll und der Kühlergrill bekommt goldfarbene Akzente. Des Weitern sind eine Einparkhilfe vorne und hinten, der Easy Park Assistent, eine Rückfahrkamera, getönte Seitenscheiben und der Totwinkel-Warner mit an Bord.
Jetzt Renault Zoe Leasing ohne Anzahlung sichern
Du bist auf der Suche nach einem nachhaltigen Stadtflitzer, der rein elektrisch unterwegs ist? Dann solltest du dir den Renault Zoe unbedingt genauer anschauen. Denn nicht nur das gute Platzangebot, sondern auch die hohe Reichweite machen ihn zum perfekten Alltags-Begleiter.
Auf dieser Seite findest du eine große Auswahl an Renault Zoe Leasing Angeboten für Privat- und Gewerbekunden. Egal welche Ausstattungslinie und welcher Motor – auf Mivodo wirst du garantiert fündig. Neben frei konfigurierbaren Bestellfahrzeugen sind in unserem Leasing-Vergleich auch sofort verfügbare Neu- und Gebrauchtwagen gelistet.
Hast du ein Angebot gefunden, das zu dir passt, kannst du die Laufzeit sowie die jährliche Fahrleistung an deine Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich kannst du beim Renault Zoe Leasing noch vom Umweltbonus profitieren. Worauf wartest du noch? Vergleiche jetzt eine Vielzahl an Angeboten und finde noch heute deinen Traum-Zoe.