Elektro-Kombis: Diese Modelle gibt es (2024)
6 Minuten Lesezeit
Wer auf der Suche nach einem Elektroauto ist, entscheidet sich in der Regel zwischen einem SUV, einer Limousine oder einem Kleinwagen. Das liegt daran, dass es derzeit nur sehr wenige Elektro-Kombis auf dem Markt gibt. Dabei sind Kombis gerade in Deutschland sehr beliebt. Welche Modelle aktuell zu haben sind und viel diese kosten, erfährst du in diesem Artikel.
Diese elektrischen Kombis gibt es
Du möchtest viel Stauraum, aber keinen großen SUV fahren? Mit den folgenden Stromern hast du nicht nur Platz für die ganze Familie, sondern bist auch lokal emissionsfrei unterwegs.
MG5 Electric
- Reichweite (WLTP): bis zu 400 Kilometer
- Kofferraumvolumen: 479 Liter
- Bruttolistenpreis: ab 35.490 €
MG war der erste Hersteller, der einen elektrischen Kombi im Angebot hatte. Den MG5 Electric gibt es ausschließlich als Kombi. Mit einem Kofferraumvolumen von 479 bis 1367 Litern bietet er ausreichende Platz für Familie und Gepäck.
Beim MG5 stehen zwei Batteriegrößen zur Auswahl: 50,3 kWh und 61,1 kWh. Letztere bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Mit einer maximalen Ladeleistung von 87 kW hingt er der Konkurrenz allerdings etwas hinterher. Zum jetzigen Stand ist der MG5 der günstigste E-Kombi auf dem Markt.
Opel Astra Sports Tourer Electric
- Reichweite (WLTP): 413 Kilometer
- Kofferraumvolumen: 516 Liter
- Bruttolistenpreis: ab 43.490 €
Der erste deutsche Hersteller mit einem Elektro-Kombi im Angebot ist Opel. Bestellbar ist der Stromer aus Rüsselsheim seit September 2023. Insbesondere das Ladevolumen des Astra Sports Tourer Electric überzeugt: Zwischen 516 und 1.553 Liter passen in den Kofferraum.
Die Batterie hat eine Kapazität von 54 kWh. Damit kommt der elektrische Kombi nach WLTP bis zu 413 Kilometer weit. Die maximale Ladeleistung liegt bei 100 kW.
Peugeot e-308 SW
- Reichweite (WLTP): 409 Kilometer
- Kofferraumvolumen: 548 Liter
- Bruttolistenpreis: ab 45.765 €
Mit dem Peugeot e-308 SW gibt es einen weiteren vollelektrischen Kombi aus dem Stellantis-Konzern. Zu haben ist der Stromer ab einem Bruttolistenpreis von 45.765 €. Das Ladevolumen liegt auf einem ähnlichen Niveau wie das des Opels und beträgt 548 bzw. 1.574 Liter.
Dank der 54-kWh-Batterie kommt der Franzose mit einer Akkuladung bis zu 409 Kilometer weit (WLTP). Die Ladeleistung liegt bei maximal 100 kW an einer DC-Schnellladesäule.
Nio ET5 Touring
- Reichweite (WLTP): bis zu 560 Kilometer
- Kofferraumvolumen: 479 Liter
- Bruttolistenpreis: ab 47.500 € (ohne Batterie)
Neben der Limousine bietet Nio den ET5 nun auch als Kombi an. Der Chinese kommt mit einem Kofferraumvolumen von 450 Litern. Bei umgeklappter Rückbank sind es sogar 1.300 Liter. Optional gibt es eine Anhängerkupplung für bis zu 1,4 Tonnen Anhängelast.
Auch beim ET5 hast du die Wahl aus zwei Batterien: 75 kWh und 100 kWh. Die elektrische WLTP-Reichweite beläuft sich auf 435 bzw. 560 Kilometer.
Zum Bruttolistenpreis kommen noch die Kosten für die Batterie hinzu. Diese kostet 12.000 bzw. 21.000 €. Alternativ kannst du sie auch für 169 bzw. 289 pro Monat mieten.
Porsche Taycan Cross Turismo
- Reichweite (WLTP): 456 Kilometer
- Kofferraumvolumen: 446 Liter
- Bruttolistenpreis: ab 103.254 €
Auch wenn der Taycan Cross Turismo kein Kombi im eigentlichen Sinne ist, hat er seinen Weg in diese Übersicht gefunden. Als eine Art Shooting Brake bietet der geräumige Stuttgarter ein beachtliches Kofferraumvolumen von 446 bzw. 1.212 Litern.
Die 93,4-kWh-Batterie ermöglicht eine WLTP-Reichweite von 456 Kilometern. An einer Schnellladesäule liegt die maximale Ladeleistung bei 270 kW. Mit einem Bruttolistenpreis von 103.254 € ist der elektrische Porsche vermutlich nicht die erste Wahl für Familien.
Diese Elektro-Kombis kommen 2024
Nach und nach präsentieren auch die deutschen Hersteller elektrische Kombis. So dürft ihr euch im Laufe des Jahres 2024 auf die folgenden Elektro-Kombis von Audi, BMW und VW freuen.
VW ID.7 Tourer
Während es den ID.7 schon als Limousine gibt, kommt die Kombi-Variante erst 2024 auf den Markt. Ab wann der Kombi bestellt werden kann, ist allerdings noch nicht bekannt. Echten VW-Fans wird es bereits aufgefallen sein: Die Wolfsburger verabschieden sich von der Bezeichnung „Variant“ und setzen bei Kombis künftig auf den Namen „Tourer“.
Zu den technischen Details und zum Preis hält sich der Hersteller bisher noch bedeckt. VW verspricht allerdings eine elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern.
BMW i5 Touring
Im Frühjahr 2024 rollt der vollelektrische BMW i5 Touring zu den Händlern. Zu den technischen Daten gibt es derzeit noch keine Informationen.
Wirft man einen Blick auf die BMW i5 Limousine, so liegt die WLTP-Reichweite bei 582 Kilometern und die Batteriekapazität bei 83,9 kWh. Im Touring könnte der gleiche Akku verbaut werden. Aufgrund des höheren Gewichts wird die Reichweite vermutlich etwas geringer ausfallen.
Audi A6 Avant e-tron
Auch die Ingolstädter bringen 2024 einen Elektro-Kombi auf den Markt: Den Audi A6 Avant e-tron. Die elektrische Reichweite soll bis zu 700 Kilometer betragen, was den Kombi zu einem perfekten Reisefahrzeug machen würde.
Preislich wird der A6 Avant e-tron vermutlich zu den teureren Vertretern gehören. Auto Bild rechnet mit einem Preis von ca. 100.000 €.
Wieso gibt es nur so wenige Elektro-Kombis?
Du fragst dich jetzt bestimmt, wieso es nur so wenige elektrische Kombis gibt. Das hat mehrere Gründe:
Kombis nur in der EU so beliebt: Kombis sind vorwiegend in der EU beliebt. Bewegt man sich außerhalb von Europa, z.B. in den USA oder China, sind die geräumigen Kombi-Modelle eher weniger gefragt. Dies hat zur Folge, dass sich viele Hersteller auf Elektroautos konzentrieren, die in der ganzen Welt eine hohe Nachfrage haben.
Konkurrenz durch SUVs: Der größte Konkurrent zum Kombi ist der SUV. Sports Utility Vehicle sind nicht nur in Mode, sondern bieten auch ein großes Platzangebot sowie einen guten Überblick durch die erhöhte Sitzposition. Für die Hersteller ist die Produktion von SUVs zudem lukrativer, da durch die höheren Verkaufspreise eine höhere Marge erzielt wird.
Platz für Batterie: Das Unterbringen einer großen Batterie in den Fahrzeugboden gestaltet sich bei einem SUV einfacher als bei einem Kombi. Schließlich sollen Kofferraumvolumen und Kopffreiheit nicht beeinträchtigt werden.
Fazit: Die Auswahl wird immer größer
Auch wenn die Auswahl an Elektro-Kombis derzeit noch begrenzt ist, gibt es einige spannende Modelle zu entdecken. Die Vorteile der geräumigen Stromer liegen auf der Hand: Sie bieten eine großartige Kombination aus Praktikabilität und umweltfreundlicher Technologie.
Doch es gibt auch Nachteile: Um einen elektrischen Kombi zu fahren, musst du mindestens 35.490 € auf den Tisch legen. Vergleichbare Verbrenner, wie den KIA Ceed Sportswagon, gibt es bereits ab 25.990 €.
Doch E-Kombi geht auch günstig: Mit dem umfangreichen Leasing-Vergleich auf Mivodo kannst du dir deinen Elektro-Kombi auch zu günstigen Konditionen im Leasing sichern. In unserer Suchmaschine findest du die Angebote aller großen Anbieter und kannst diese einfach vergleichen.